Metanavigation


 


Internes Employer Branding

Internes Employer Branding richtet sich an die Beschäftigten im Unternehmen und zielt darauf ab, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und die HR-Maßnahmen an der Arbeitgebermarke auszurichten. Gemäß der DEBA lassen sich vier Handlungsfelder des internen Employer Branding identifizieren, die zur Bildung einer Arbeitgebermarke beitragen:

  • Führung:
    Hierunter fallen alle Maßnahmen, die die Arbeitgeberpositionierung in der Managementpraxis fördern. Dazu zählen beispielsweise die Entwicklung von Führungsleitlinien, die Berücksichtigung verschiedener Führungsstile, ein Führungskräfte-Feedback, Trainee- und Mentoring Programme etc. Weiterführende Informationen zu einzelnen Maßnahmen finden Sie in den Bereichen Personalführung und Aufbau von Nachwuchskräften der ipl-Instrumentenbox.
  • Interne Kommunikation:
    Sie trägt zur Steigerung der Transparenz im Unternehmen bei und dient der Verbreitung eines positiven Arbeitgeberimages auch unter langjährig Beschäftigten. Die interne Kommunikation bezieht sich dabei nicht nur auf die klassischen Wege wie das Intranet oder Mitarbeiterinformationen, sondern auch auf Betriebsversammlungen, die informellen Kommunikationswege etc.
  • HR-Portfolio:
    Dieses umfasst alle HR-Maßnahmen, die zur Steigerung der Bindungs- und Leistungsmotivation von Beschäftigten beitragen. Diese umfassen die Bereiche Laufbahngestaltung und Qualifizierung, monetäre und nichtmonetäre Anreizsysteme, aber auch bspw. die Bereiche Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung.
  • Gestaltung der Arbeitswelt:
    Wesentlich zur Erhöhung der Leistungsmotivation tragen der Grad der Selbstbestimmung und aufgabenbezogene Gestaltungsspielräume bei. So ist für die Beschäftigten die Identifikation mit dem Team, dem Arbeitgeber und den Unternehmen von Bedeutung. Hierunter fallen bspw. Maßnahmen zur Umsetzung flexibler Arbeitszeitmodelle, das betriebliche Vorschlagswesen und ähnliches.

 

Literatur / Links:

Deutsche Employer Branding Akademie (o.A.) Arbeitgeberpositionierung zum Leben erwecken. Interne und externe operative Handlungsfelder. Online. (Stand: 12.12.2011).