Metanavigation


 


Familie und Beruf

Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien und Beruf ist insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein zentrales Thema für Unternehmen. Der Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter und die damit verbundene Konkurrenz auf dem Arbeitskräftemarkt stellen Unternehmen der Logistikbranche bereits heute vor die Herausforderung, ausreichende und vor allem geeignete Beschäftigte zu finden. Zukünftig wird die Attraktivität des Arbeitgebers auch nach Leistungen, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit beitragen, bewertete. Frauen, die zurzeit noch überwiegend von der Vereinbarkeitsproblematik betroffen sind, stellen eine wichtige Ressource auf dem Arbeitskräftemarkt dar. Insbesondere vor dem in der Logistik bereits spürbaren Fachkräftemangel besteht hier die Chance für Unternehmen, sich durch entsprechende Maßnahmen als attraktiver Arbeitgeber aufzustellen. Hierzu gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell an das Unternehmen angepasst werden können.

Folgende Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit von Unternehmen bei:

Verschiedene Förderprogramme, die sich die Verbesserung der Vereinbarkeitsproblematik zum Ziel gesetzt haben, finden Sie auf den folgenden Seiten.

Familie und Beruf

Mit dem Aktionsplattform Familie@Beruf.NRW bietet das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen eine umfassende Zusammenstellung verschiedener Förderinstrumente, Handlungsempfehlungen und Materialien rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch finden sich hier Informationen zum Bildungscheck für Berufsrückkehrende und dem Programm "Teilzeitberufsausbildung: Einstieg begleiten - Perspektiven eröffnen" der Landesregierung NRW.

http://familieundberuf.nrw.de

 

Die Initiative berufundfamilie stellt auf der Internetplattform ebenfalls verschiedene Instrumente zum familienfreundlichen Personalmanagement und Good Practice Beispielen aus Unternehmen vor. Mit dem Audit "Familie und Beruf" können Unternehmen ihr Personalmanagement auf Familienfreundlichkeit prüfen lassen und erste Handlungsfelder ermitteln. Die Initiative der Hertie Stiftung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Europäischen Sozialfonds gefördert.

http://www.beruf-und-familie.de

 

Das Programm Erfolgsfaktor Familie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet auf den Internetseiten entsprechende Fördermöglichkeiten bspw. zur Unterstützung bei der Einrichtung von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bis zum Dezember 2011, Good-Practice Beispiele familienfreundlicher Unternehmen, Checklisten und weitere Informationsmaterialien. Über die Wissensplattform können die Materialien themenspezifisch oder auch nach Regionen recherchiert werden.

http://www.erfolgsfaktor-familie.de


Das Servicetelefon "Wege zur Pflege" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist montags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter 01801 - 50 70 90 zu erreichen. Informationen zum Thema Pflege http://www.wege-zur-pflege.de sowie http://www.familien-pflege-zeit.de .

 

Links und Literatur