Metanavigation


 


Links und Literatur

Links

Einen Überblick zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Hier werden u.a. weiterführende Informationen zu Arbeitszeitmodellen angeboten, aber auch Projekte und Initiativen vorgestellt:
http://www.arbeit.nrw.de

Das Zeitbüro NRW - vom Arbeitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert - leistet Hilfestellung bei Fragen zu moderner Arbeitszeitgestaltung und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung:
http://www.zeitbuero.nrw.de

Informationen zur Arbeitszeitflexibilisierung erhalten Sie über das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Hier werden im Rahmen des Projektes BestZeit unter anderem Check-Listen und Leitfäden zur Einführung und Umsetzung von verschiedenen Arbeitszeitmodellen angeboten:
http://www.flexible-arbeitszeiten.de

Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt in seinem Online-Angebot die Familienfreundlichkeit verschiedener Arbeitszeitmodelle hervor: 
http://www.familie.dgb.de

Rechtliche Grundlagen zur Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG):
http://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/ 

 Weitere Informationen zum Thema Teilzeit- und Befristungsgesetz bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf den Internseiten:
http://www.bmas.de

 

Literatur:

Bundesagentur für Arbeit (2011): "Bin bei der Arbeit, Chef!" Home Office, Jobsharing, Zeitkonten: Flexible Beschäftigungsmodelle bringen Arbeitgeber nach vorn. Im Wettbewerb um Fachkräfte, Kunden und Kostensenkungen. FaktorA Das Arbeitgebermagazin. 04/2011. Online (Stand: 07.12.2011)

Gesamtmetall (Hrsg.) (2008): M+E- Langzeitkontenmodell. Handlungsleitfaden zur betrieblichen Implementierung von Langzeitkonten. Berlin.

Gärtner, J. / Kundi, M. / Wahl, S. (2007): Handbuch Schichtpläne. Planungstechnik, Entwicklung, Ergonomie, Umfeld. Zürich. 

Scherf, B. (2009): Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung in der Logistik. In: Pfohl, H.-C. (2009): Personalführung in der Logistik. Innovative Ansätze und praktische Lösungen. Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag.189-215.

Sczesny, C; Jürgenhake, U.; Raab, R.; Schumacher, D. (2007): Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung: Anforderungen von Hafenarbeitern am Beispiel der BLG Logistics Cargo. Dortmund.

Wagner, S. (2006): Flexible Arbeitszeitmodelle. Hamburg.

Wotschack, P. et al. (2011): Beruf und Bildung vereinbaren. Neue Arbeitszeitmodelle gegen den Fachkräftemangel. 11 / Oktober 2011.

Zeitbüro NRW (Hrsg.) (2008): Flexible Arbeitszeiten. Informationsbroschüre für Unternehmen in NRW. Dortmund.