Metanavigation


 


Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Die gewandelten Arbeitswelten und die damit verbundenen Herausforderungen können zu psychischen und physischen Überlastungen der Beschäftigten führen. Erklärtes Ziel eines aktiven und umfassenden Gesundheitsmanagements ist die Sicherung und Stärkung der Gesundheit. Ein ganzheitlicher Ansatz soll die physischen wie psychischen Belastungen der Beschäftigten verringern, die Arbeits- und Leistungsfähigkeit älter werdenden Belegschaften erhalten und fördern und muss gleichzeitig auf mehreren Handlungsfeldern aufsetzen: Gesundheitsförderung, Arbeitsgestaltung, Personalführung. Die systematische und nachhaltige Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindes nutzen einerseits den Beschäftigten und andererseits dem Unternehmen, welches durch geringere Fehlzeiten, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine gesteigerte Produktivität langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit sichert.

Wir geben einen Überblick, wie Sie in Ihrem Unternehmen Ansatzpunkte zur Gesundheitsförderung erkennen und welche gesundheitsfördernden Maßnahmen ergriffen werden können. Hier finden Sie Hinweise zur Entwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und weiterführende Links und Literatur.