Metanavigation


 


Themenbezogene Mitarbeiterrunde

Ein innovativer Ansatz, um gerade Bildungsabstinenzler/innen an Schulungsangebote heranzuführen, stellen themenbezogene Mitarbeiterrunden dar. Bei den Treffen stehen bestimmte Themen im Vordergrund und informelle Lernprozesse werden über den Austausch zu diesen Themen initiiert. Nicht das Lernen selbst wird als Ziel dieser Maßnahme formuliert. Dieses informelle Lernsetting eignet sich auch zur Verknüpfung mit gesundheitsfördernden Maßnahmen und solchen zum Übergangsmanagement. So wird über den Austausch beispielsweise zu Gesundheitsthemen, familiären Herausforderungen wie die Pflege von Angehörigen oder auch dem Übergang in die Nacherwerbsphase Lernen ermöglicht. Dabei setzen sich die Mitarbeiterrunden aus Beschäftigten aus verschiedenen Arbeitsbereichen, formalen Qualifikationsniveaus und Altersgruppen zusammen. Um den ausgewogenen Austausch in dieser heterogenen Gruppe sicherzustellen, bedarf es einer Moderation der Mitarbeiterrunden. In dem Unternehmen, das dieses Verfahren anwendet, konnte auch bei Beschäftigten, die über Jahre hinweg nicht mehr an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen haben, die Bereitschaft an Schulungsmaßnahmen teilzunehmen erhöht werden.