Arbeitshilfen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement / Links und Literatur
Arbeitshilfen
Auf den Seiten der VDV Akademie finden Sie Musterhilfen, die innerhalb des Innova-Projektes entwickelt wurden:
- 3-seitiger BEM-Kurzcheck, der den Erfüllungsgrad und Handlungsbedarfe in einem Unternehmen überprüft;
- ein Grobkonzept zur Vorgehensweise, um das BEM im Unternehmen umzusetzen finden Sie im innova Branchenleitfaden Demografie.
Personalverantwortliche und Betriebsärzte erhalten Informationen zur Wiedereingliederung und nachhaltigen Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit durch den Leitfaden des Berufsverbandes Deutscher Arbeitsmediziner.
Die Hans-Böckler-Stiftung hat das Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen mit umfassenden Hinweisen zur Umsetzung des BEM herausgegeben.
Eine umfangreiche Materialsammlung wird zur Verfügung gestellt von der iga - Initiative Gesundheit & Arbeit:
http://www.iga-info.de/betriebliche-eingliederung
Auf dem Präventionsportal des Informationsdienstes des hessischen RKW-Arbeitskreises "Gesundheit im Betrieb" werden die Voraussetzungen für das BEM und die Umsetzung im Unternehmen erläutert, sowie Praxisbeispiele und Links aufgeführt:
http://www.betriebliche-eingliederung.de
Konkrete Maßnahmen zum Eingliederungsmanagement, die nicht nur das BEM umfasssen, werden auch auf der Internetseite des ZBFS vorgestellt:
http://www.zbfs.bayern.de
Einen Vertiefung in die Thematik, konkrete Maßnahmen und Beispiele aus der Praxis bietet REHADAT / talentplus - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation:
http://www.talentplus.de
Literatur:
Britschgi, S. (2006): Krankheit und betriebliches Eingliederungsmanagement. Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit. Köln.
Romahn, R. (2010): Betriebliches Eingliederungsmanagement, Reihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Schriftenreihe
der Hans-Böckler-Stiftung, Frankfurt/M.