Links und Literatur
Links:
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt auf ihren Internetseiten umfangreiche Materialien zum Thema Arbeitsschutz und Gefährdungsanalysen zur Verfügung.
http://www.baua.de
Auch das Portal http://www.gefaehrdungsbeurteilung.de wurde von der BAuA in enger Abstimmung mit den Trägern der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) entwickelt. Über die Datenbank erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Handlungshilfen und Informationsmaterialien speziell für die Logistik zu recherchieren. Das Portal basiert zum großen Teil auf den Inhalten des "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung".
Auf den Seiten der Initiative Neue Qualität der Arbeit findet sich der Leitfaden Screening Gesundes Arbeiten (SGA) .
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften e.V. bietet online verschiedene Informationen, Handlungshilfen und Broschüren rund um das Thema Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitssicherheit wie bspw.:
- Handlungshilfe "Kurzverfahren psychische Belastungen"
mit Checklisten für die Beurteilung von Arbeitsplätzen , Kurzbeschreibungen zum Vorgehen bei Gefährdungsbeurteilung mit Blick auf psychische Belastungen sowie Ansätze zur praktischen Umsetzung der Arbeitsplatzgestaltung und Verringerung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.- Arbeitsschutzordner "Arbeits- und Gesundheitsschutz in Klein- und Mittelunternehmen"
der Checklisten, Hinweise zu rechtlichen Grundlagen und Vorschriften bspw. aus der Gefahrstoffverordnung, Erkenntnisse zu psychischer Fehlbelastungen sowie eine interaktive CD-ROM enthält.
Der bayerische Forschungsverbund Fit4Age hat im Rahmen des Teilprojektes Fit4Work einen besonderen Fokus auf die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Logistik gelegt. Auf der Projekthomepage werden umfassende Informationen zum Technikeinsatz in der Logistik sowie Logistikbereichen
Literatur:
Badura, B. / Schröder, H. / Klose, J. / Macco, K. (2010): Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern. Heidelberg.
Buck, H. / Kistler, E. / Mendius, H. (2002): Demographischer Wandel in der Arbeitswelt. Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung. In: Fraunhofer IAO (Hrsg.): Broschürenreihe: Demographie und Erwerbsarbeit. Stuttgart.
Conze, M. / Fischer, R. / Meißner, S. / Günthner, W. A. (2010): Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik - Ergebnisse einer empirischen Studie. Garching b. München.
Hanßen-Pannhausen, R. / Stamm, R. / Taskan-Karamürsel, E. (2011): igaCheck 2011. Kurzversion zur Erfassung beruflicher Anforderungen, Belastungen und Gefährdungen - mit Software zum Download. IGA-Report 19. Essen.